Der Fluch der guten Leistungen setzt sich fort

VfB Auerbach II – VfB Mühltroff 1:4 (1:2)

 

Der Auerbach Trainer Ricardo Förster, der am Samstag den Cheftrainer Kevin Hampf vertrat, der aus privaten Gründen nicht beim Spiel sein konnte, stand nach dem Spiel ratlos auf dem Platz. Er holte seine Jungs zusammen – und gab ihnen eine Aufgabe auf den Weg: Sie sollen bis zur nächsten Trainingseinheit erklären, an was es lag, dass das Vogtlandliga-Spiel gegen den VfB Mühltroff mit einer 1:4-Niederlage endete. „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen“, sagte er. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht.“ Aber trotzdem klar verloren.

Vielleicht können sich die Spieler der zweiten Mannschaft bei der Suche nach Antworten mit dem Regionalliga-Team zusammensetzen und gemeinsam Antworten finden. Denn das Problem ist dasselbe: Die Auerbacher spielen gut, haben viele Chancen, bringen diese aber nicht rein und verlieren dann durch Fehler in der Defensive das Spiel. Das ist auch die Zusammenfassung des Spiels gegen Mühltroff: Auerbach war gegen die Gäste klar überlegen – spielerisch und auch optisch. Das Mühltroffer Tor stand unter ständigem Druck. Allerdings fehlte den Gastgebern im Abschluss alles: Präzision, Glück, Cleverness.

Völlig anders die Gäste: Sie schoßen noch vor der Pause nach zwei Kontern eine schmeichelhafte 2:0-Führung heraus. Beinahe alle Abschlüsse landeten im Netz. Dann sogar im eigenen: Denn bezeichnenderweise machte Mühltroff das einzige Auerbacher Tor auch noch selbst. Das 1:2 kurz vor dem Seitenwechsel machte Auerbach Hoffnung. Und so machten die Hausherren Druck – doch das Problem vor dem Tor blieb. Entweder stand der Keeper im Weg, ein Mühltroffer Fuß blockte den Schuss oder der Ball ging drüber.

Wie einfach das Toreschießen sein kann, zeigte Mühltroffs Grünler. Er zog einfach mal aus 40 Metern ab. Der Ball flog über VfB-Keeper Leucht ins Netz. Das 3:1 kam einer Vorentscheidung gleich, obgleich sich Auerbach nicht aufgab und weiter Druck ausübte. Zu allem Überfluss kam an diesem gebrauchten Tag auch noch das 1:4 nach einem Konter hinzu. Die Gäste wussten nicht so recht, wie sie zum Sieg kamen, außer dass sie eiskalt vor dem Auerbacher Tor agierten und hinten mit viel Einsatz und Glück verteidigten. Ein verrücktes Spiel.

Das Auerbacher Team muss nach der Talfahrt der letzten Wochen schleunigst Antworten finden, weshalb im Moment keine Punkte mehr herausspringen. Eine Antwort wäre ein Sieg im nächsten Vogtlandliga-Spiel. Am Samstag, 24. November, trifft der VfB auf dem Diesterwegsportplatz auf den SV Kottengrün. Anstoß ist 14 Uhr.

 

Statistik

Tore: 0:1 Zölßmann 0:1, 0:2 Fortak (35.), 1:2 Zimmermann (Eigentor/43.), 1:3 Grünler (68.), 1:4 Optiker (83.).

Auerbach: Leucht – Krug, Kühn, C. Müller, Luderer, Flechsig, Sandner (65. Hilpmann), Leßmann, Persigehl (43. Roßbach), Schmelzer, Möckel.

Schiedsrichter: Wilhelm (Treuen).

Zuschauer: 50.