Während in der Bundesliga, knapp über eine Stunde von Auerbach entfernt in Leipzig, bereits wieder über eine Zuschauerzahl von 8500 diskutiert wird, findet in der Arena zur Vogtlandweide am Mittwoch, 19 Uhr, bereits das zweite Heimspiel der Saison statt. Der VfB Auerbach empfängt den FC Energie Cottbus – und damit einen Klub, der in den letzten Jahrzehnten zu den erfolgreichsten und größten Vereine aus Ostdeutschland zählte. Damit ist die sportliche Ausgangslage – trotz der aktuellen Tabellensituation – klar.
Neben dem Sportlichen spielt derzeit natürlich auch immer die Frage der Zuschauer und der Umgang mit der Coronavirus-Pandemie eine entscheidende Rolle. Der VfB Auerbach verzichtet gegen Cottbus freiwillig auf eine Erhöhung der Zuschauer-Kapazität und bleibt bei der Begrenzung auf 1000. Aber der Reihe nach – die wichtigsten Fragen zum Aufenthalt in der Arena zur Vogtlandweide am Mittwoch:
Die Zuschauerzahl
Im Stadion sind 1000 Zuschauer zugelassen. Der VfB hatte ursprünglich ein neues Hygiene-Konzept vorgelegt, das mehr Zuschauer (bis zu 1600) erlauben würde. Eine Genehmigung steht bislang noch aus, aber selbst im Falle einer Genehmigung wird der VfB bei der Begrenzung auf 1000 bleiben. Es wird eine Fantrennung geben. Der Vorverkauf der Gästetickets ist abgeschlossen. Im Gäste-Bereich wird es keine Tageskasse mehr geben, im Heimbereich hingegen schon, wo daher nur Heim-Fans und neutral gekleidete Zuschauer Zutritt genießen. Im Gästebereich werden – ähnlich wie gegen den Chemnitzer FC – zirka 150 bis 200 Fans Platz nehmen können.
Der Heimbereich
Im Heimbereich gibt es als Konsequenz aus den Erkenntnissen des Chemnitz-Spiels einige Veränderungen. Es wird drei Tageskassen geben: Zwei für Ticketkäufer, ein Zugang für Ticketinhaber (Ehrenkarten, Schiedsrichter, Liga-Ausweise, Vorverkauf). Noch gibt es genügend Tickets an der Tageskasse. Allerdings weist der VfB ausdrücklich darauf hin, rechtzeitig ins Stadion zu kommen.
Die Anreise
Da nur der Eingang Bienenweg für die Heimfans geöffnet ist und eben auch nur dort ein Tageskassen-Verkauf stattfinden wird, bittet der VfB alle Fans den Parkplatz unmittelbar am Ende der Straße Bienenweg zu nutzen. Also: Am Stadioneingang vorbeifahren und nach 50 Metern befindet sich eine vorbereitete Wiese mit genügend Parkmöglichkeiten für alle. Es ist nicht nötig und sinnvoll auf dem Bienenweg nach Parkplätzen zu suchen, weiter hinten gibt es genügend und der Fußweg zum Eingang ist genauso lang bzw. kurz.
Der Zugang in die Arena
Wie gesagt: Es gibt drei Kassen/Zugänge, damit der VfB die Kontrolle über die Anzahl der Zuschauer im Stadion hat. Wichtig ist nach wie vor, dass jeder Zuschauer zur Rückverfolgung im Falle einer Infektion erfasst wird. Jeder muss sich entweder in eine Liste eintragen oder bereits einen mitgebrachten Zettel zur Rückverfolgung in eine Box am Eingang werfen. Entweder ein formloses Blatt mit den Kontaktdaten (Name, Wohnort, Kontaktmöglichkeit: also entweder Anschrift oder Telefonnummer) oder das Formular der Stadt Auerbach nutzen: https://bit.ly/daten-corona
Der VfB bittet nochmals ausdrücklich darum, rechtzeitig ins Stadion zu kommen. „Wir freuen uns über jeden, der kommt. Bitten aber darum, zeitig da zu sein, damit wir in Ruhe alle Hygienevorschriften befolgen können“, sagt VfB-Manager Volkhardt Kramer.
Im Stadion
Da es nur Sitzplätze laut Hygienekonzept gibt, aber die Abstände eingehalten werden sollen, ist es einerseits wichtig, Eigenverantwortung walten zu lassen. Es geht um die Gesundheit aller und auch darum, dass wir langfristig Fußball mit Zuschauern sehen können. Daher ist es besser, einmal persönliche Vorlieben – wie einen Wunschplatz im Stadion – etwas zurückzustellen und aufs große Ganze zu blicken. Der VfB wird mit seinen Ordnungskräften die Kapazitäten der Tribünen kontrollieren und im Zweifelsfall den Zugang schließen. Bitte auf den Tribünen unbedingt die vorgegebenen Plätze frei lassen und auch den Aufforderungen der Ordnungskräfte und des Stadionsprechers Folge leisten.
Extra-Service auf der neuen Tribüne
Die neue Tribüne auf der Stirnseite der Arena zur Vogtlandweide (Kunstrasenplatz) bietet einen fantastischen Blick aufs Spielfeld und die Anlage. „Man hat eine ideale Sicht“, sagt Volkhardt Kramer. Und es gibt diesmal sogar einen Extra-Service: Die Sparkasse Vogtland spendiert allen, die auf die neue Tribüne gehen, ein faltbares Sitzkissen. Sollte es zudem regnen, bietet der VfB zum Selbstkostenpreis von zwei Euro ein Regencape an. „Das ist ein symbolischer Betrag. Wir wollen aber einen zusätzlichen Anreiz setzen, dass die Leute auch den Weg auf die neue Tribüne finden“, sagt Kramer.
Catering
Die Versorgung im Stadion findet in gewohnter Form statt. Zusätzlich öffnet auch noch der hintere Verkaufsstand an der Heimtribüne (Spielfeldgerade). Dort gibt es Bockwurst und Getränke. An der Holzbude gibt es – aufgrund der Nachfrage – auch schon Glühwein.