Der Schlachtruf ist deftig: “Kühe-Schweine-Auerbach”, mit diesen Worten wurden die Spieler immer wieder von den Stadion-Tribünen lautstark begrüßt. Nun machte sich das Team um VfB-Manager diese Worte zu eigen und ließ eine professionell produzierte Hymne samt Video produzieren. “Zunächst wollten wir die drei Worte auf unsere Trikots drucken. Doch dies wurde uns untersagt. Nun machen wir das eben via Schlachtgesang”, berichtet Kramer.
Der VfB-Manager war es auch, der zunächst einen passenden Liedtext schrieb. Unterstützung bekam der rührige Fußball-Mann dabei von Sebastian Fischer, dem Chef der weit übers Vogtland hinaus bekannten “Simultan”-Band aus Beerheide. “Mein leider verstorbener Vater Günther komponierte bereits vor 20 Jahren für den VfB Auerbach eine Hymne, später folgte noch ein Aufsteiger- und Meisterlied. Für mich war es nun eine große Ehre, den neuen Auerbacher Schlachtgesang einzuspielen. Alle drei Lieder kommen nun auf eine CD”, so Sebastian Fischer.
Damit “Kühe-Schweine-Auerbach” auch bei konservativen Fußballfans funktioniert, nennen die Auerbacher den neuen Song ihr “Heimatlied”. Entsprechend beginnt die Vereinshymne auch ziemlich bodenständig mit den ersten Zeilen von “Mein Vogtland ist so wunderschön”, gesungen von den Grünbacher Folkloristen. “Das VfB-Lied ist zwar nicht ganz unsere Richtung, aber wir wollten auch einmal etwas Neues ausprobieren”, so Erika Reuter, die Leiterin der Folkloristen.
Nach den kurzen, beschaulichen Klängen des bekannten Volksliedes, kracht der Simultan-Sound buchstäblich in den Song. Die VfB-Jungs stimmen aus vollen Kehlen und mit höchsten Körpereinsatz in den Schlachtgesang ein. “Das Lied wird in kürzester Zeit Kultstatus besitzen”, ist sich VfB-Manager Volkhard Kramer sicher und kündigt an, bereits mit dem MDR-Fernsehen eine Ausstrahlung des Songs zu verhandeln.
————————-
„Kühe-Schweine-Auerbach“, der neue VfB-Schlachtgesang der Auerbacher Fußballer wurde gemeinsam mit der „Simultan“-Band und den Grünbacher Folkloristen eingesungen. Am 13. Dezember 2019 erlebt die Hymne ihre Premiere. Ab diesem Tag wird der Song über alle gängigen Musik-Streaming-Dienste verfügbar sein. Das passende Video dazu wird von der Auerbacher #PPMFilmproduktion hergestellt.
Hagen Hartwig