VfB Auerbach II – SG Rotschau 0:1 (0:1)
Und wieder die SG Rotschau! Der VfB Auerbach II hat gegen den Angstgegner die nächste Niederlage kassiert. Dass die Niederlage ausgerechnet Heimspiel vor dem Spitzenspiel in Schreiersgrün passierte und der VfB die Spitze abgeben musste, ist besonders bitter.
Allerdings hatte die Niederlage ihre Gründe: Erstens lag es wohl auch daran, dass die Auerbacher unter gewissen personellen Sorgen litt. Die Auerbacher mussten auf einige Stammspieler verzichten – und so musste sich Coach Kevin Hampf in der Schlussphase sogar selbst einwechseln. Der Wechsel hatte aber auch andere Gründe. Denn, zweitens, lief das Spiel alles andere als für den VfB. Auerbach geriet früh in Rückstand. Wieder war es ein Standard, der zur SG-Führung führte. „Das war in den vergangenen Wochen eher unser Spiel: Früh in Führung gehen und unser Spiel daran aufziehen“, sagt Auerbachs Coach Kevin Hampf. Diesmal richtete sich Rotschau daran auf: Die Gäste bauten auf ihre hohe körperliche Präsenz, standen nach dem 1:0 sogar noch tiefer. Auerbach mühte sich, doch brachte die VfB-Elf ihre Offensivspieler kaum ins Spiel. „Es ist uns alles schwergefallen“, sagt Hampf. „Wir haben nicht die Mittel gefunden.“
Und so kämpften die Gäste gegen die feldüberlegenen Auerbacher. Chancen auf beiden Seiten waren selten, aber durchaus vorhanden – in gleicher Höhe. Am Ende brachte Rotschau die Führung glücklich über die Zeit.
Lag es an der Einstellung? „Ich habe vor dem Spiel gewarnt“, sagt Hampf. „Es hat sich aber eben ein ganz anderes Spiel entwickelt als die Tabellensituation es erwarten lassen hat.“ Womöglich haben die Auerbacher Jungs diesen Gedanken aber trotzdem nicht ganz aus dem Kopf bekommen. Bitter ist die Niederlage deshalb, weil der VfB die Tabellenspitze an Schreiersgrün abgeben musste. Beide treffen nächste Woche aufeinander. „Die Vorfreude ist natürlich groß“, sagt der VfB-Coach. „Schreiersgrün ist ein geiler Gegner, es wird ein ganz anderes Spiel.“ Trotzdem muss das Spiel und die Niederlage gegen Rotschau ausgewertet werden. „Wir müssen das analysieren und ehrlich zueinander sein“, sagt Hampf. „Wenn wir nur ein paar Prozent nachlassen, dann wird es schwer. Wir müssen fokussiert bleiben.“
Statistik
Tor: 0:1 Kaiser (14.).
Auerbach: Leucht – Roßbach, Krug, Kühn, Tuschinski, Flechsig (58. Hilpmann), Sandner (46. C. Müller), Leßmann (72. Hampf), Schmelzer, Rasuli.
Schiedsrichter: Leihkamm (Plauen).
Zuschauer: 65.