Der dritte Spieler verlässt den VfB Auerbach in der Winterpause: Arlind Shoshi und der VfB machten von der Option gebrauch, zur Saisonpause getrennte Wege zu gehen. Der 21-Jährige hat auch bereits einen neuen Verein gefunden: Shoshi unterschrieb beim Oberligisten FC International Leipzig. „Es gab viele Angebote, ich habe mich schließlich für das entschieden, bei dem hoffentlich Spielpraxis sammeln kann und es auch nicht weit zu meiner Familie habe.“
Shoshi kam in eineinhalb Jahren beim VfB nicht über die Reservistenrolle hinaus. Der Stürmer spielte in der laufenden Saison fünfmal in der Regionalliga – alle Spiele als Einwechselspieler (insgesamt: 55 Minuten). In der Saison 2017/18 spielte Shoshi insgesamt 16 Mal in der Regionalliga, erzielte allerdings kein Tor. Nur im Pokal war er für den VfB in seinen zwei Serien erfolgreich: In Weixdorf machte er seinen einzigen Pflichtspieltreffer für das VfB-Regionalliga-Team. Schon vor Ende der Hinrunde hatte Auerbachs Coach Sven Köhler seine Unzufriedenheit mit den Ersatzspielern zum Ausdruck gebracht – wozu wohl vermutlich auch Shoshi zählt. „Viele müssen den nächsten Schritt machen“, forderte Köhler. Oft waren aber die Ersatzspieler zu weit von der Stammelf entfernt, setzten die erste Elf also nicht unter Druck.
Für Shoshi endet nun dieses Kapitel. „Mir ist es jetzt wichtig, Spielpraxis zu sammeln“, sagt Shoshi. „Ich wünsche dem VfB viel Erfolg. Es war eine wichtige Zeit in meiner Karriere.“
Der VfB hat auch bereits Ersatz gefunden – für Shoshi und den abgewanderten Florian Mielke: Josef Ctvrtnicek hat seinen Vertrag beim VfB unterschrieben. „Wir freuen uns, dass er sich für den VfB entschieden hat“, sagt VfB-Manager Volkhardt Kramer. Ctrvtnicek ist ebenfalls Stürmer – und zwar ein durchsetzungsstarker mit guter fußballerischer Grundlagen-Ausbildung. Er soll nun in der Regionalliga mit Marc-Philipp Zimmermann auf Torejagd gehen. Der bald 29-Jährige stürmte bislang für den FK Zbuzany.