FSV Zwickau – VfB Auerbach 4:2 (1:1)
Erster Test, erstes ordentliches Ergebnis: Der VfB Auerbach hat am Mittwochabend das ursprünglich für Samstag geplante Testspiel beim Fußball-Drittligisten FSV Zwickau mit 2:4 verloren. Dabei hielten die Vogtländer zumindest in der ersten Halbzeit so gut mit, dass sie Gleichwertigkeit erzielten. „Es war ein gutes Testspiel“, sagte auch VfB-Trainer Sven Köhler. Überschattet wurde das Spiel nur von der unglücklichen Verletzung von Hans Christian Miertschink. Der junge Auerbacher Deutsch-Brasilianer verletzte sich an der Schulter und musste ins Krankenhaus. Erster Verdacht: Schultereckgelenkssprengung. Eine genaue Diagnose steht aber noch aus.
Dass Miertschink spielte, zeigt: Auerbachs Coach Sven Köhler probierte gegen den Drittligisten aus. Er wechselte insbesondere in der zweiten Halbzeit durch, wodurch natürlich ein Bruch ins Spiel kam. Zwickau steckte das in der zweiten Halbzeit besser weg – und drehte nach dem Seitenwechsel auf, erzielte drei Tore und gewann letztlich verdient.
Vor der Pause war von einem Klassenunterschied – nicht nur im Zwischenstand – nicht viel zu merken. Auerbach spielte gut mit – und ging durch einen Kopfball von Marc-Philipp Zimmermann in Führung. Er köpfte ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein den Ball aus acht Metern über die Linie. Das Tor brachte Auerbach im ersten Vorbereitungsspiel Sicherheit. Und so dauerte es auch, bis Zwickau erfolgreich vors VfB-Tor kam. Wieder war es ein Kopfball. Lauberbach glich nach einer halben Stunde aus.
Nach dem Seitenwechsel setzte VfB-Coach Köhler auch die drei A-Junioren ein, die seit einigen Tagen im Regionalliga-Kader stehen. Neben den drei Eigengewächsen spielte auch ein weiterer junger Spieler vor: Björn Trinks war ebenso Testspiele wie Josef Ctvrtnicek. „Die neuen Spieler haben sich gut eingefügt“, sagte Köhler. „Wir werden nächste Woche entscheiden, ob wir ihnen ein Vertragsangebot unterbreiten.“
Schon sicher im VfB-Kader steht Daniel Tarczal. Der Routinier fiel bekanntermaßen die gesamte Hinrunde aus. Ein schwerer Rückschlag für Sven Köhler, für den Tarczal ein Wunschspieler war. „Für mich ist er ein Neuzugang, da er unter mir noch nicht gespielt hat“, sagt er. Und im Testspiel überzeugte er den Trainer aufs Neue: „Es ist gut, dass wir ihn nun im Mittelfeld haben.“
Verhindern konnte er allerdings auch nicht, dass Zwickau, das auch nicht mit allen Stammspielern antrat, nach der Pause drei Tore nachlegte: Bonga mit einem Doppelpack sowie Rodas mit einem direkt verwandelten Freistoß führten zu vier Zwickauer Toren. Jan Luderer, einer der Auerbacher A-Junioren, hatte zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzt.
Insofern macht das Spiel auch trotz der Niederlage Hoffnung auf eine gute Regionalliga-Serie. Den nächsten Härtetest bestreitet der VfB am Samstag, 13 Uhr, gegen Inter Leipzig in Groitzsch auf dem Kunstrasenplatz. Gegen den Oberligisten sollte dann der nächste Schritt gemacht werden.
Statistik:
Tore: 0:1 Zimmermann (12.), 1:1 Lauberbach (31.), 2:1/3:1 Bonga (54./66.), 3:2 Luderer (80.), 4:2 Rodas (87.).
Auerbach: St. Schmidt – Kadric, Wild, Seb. Schmidt, Tarzcal, Müller, Löser, Sieber, Zimmermann, Trinks, Ctvrtnicek. – Wechselspieler: Rosenkranz, Lietz, Herold, Miertschink, Hoffmann, Stock, Luderer, Sauer, Winkler.
Schiedsrichter: Sather (Grimma).
Zuschauer: 270.