Jede Niederlage ist auch eine Lehre

BC Erlbach – VfB Auerbach II 3:1 (1:1)

Daheim fühlt sich einfach besser an. Auch für das Vogtlandliga-Team des VfB Auerbach. Die zweite Mannschaft leidet derzeit unter eine Auswärtsschwäche. Seit nunmehr vier Punktspielen konnte das Team von Trainer Kevin Hampf in der Fremde nicht gewinnen. Es hagelte in der Vogtlandliga sogar vier Niederlagen in Serie. Die jüngste in Erlbach war mal wieder vermeidbar. Bei den kämpferisch starken Gastgebern machten sich bemerkbar die letzten Auswärtsmisserfolge bemerkbar. „Wir müssen uns die Sicherheit in unser eigenes Spiel holen“, sagte VfB-Coach Kevin Hampf. „Daran werden wir im Training arbeiten.“

In Erlbach kam der VfB eigentlich gut ins Spiel. Früh schoss Max Kühn den VfB in Führung (9.). „Wir haben gut angefangen, auch weil wir das getan haben, was uns stark macht: Den Ball und damit den Gegner laufen zu lassen.“ Danach passte der VfB sich aber dem BC-Spiel an, besann sich nicht länger auf das Spielerische, sondern ließ sich auf einen Kampf ein. Keine gute Idee. Nach einem Eigentor von Cris Schuster (31.) ging es mit dem 1:1 in die Pause.

Nach der Pause hatte der VfB einige Chancen auf die erneute Führung. „Wenn du solche Chancen nicht nutzt, dann wird es auch schwer“, sagt Hampf. Und so wurde es auch richtig schwer. Mit längerer Spieldauer sah der Gastgeber seine Chance auf drei Punkte und schlug eiskalt durch zwei Tore innerhalb von drei Minuten (84./86.) zu. „Als junge Mannschaft müssen wir lernen, für die Spielweisen anderer Mannschaften Lösungen zu finden“, sagt Hampf. „Wir müssen ihre Schwachpunkt ausfindig machen – und zum Beispiel lange Bälle früher unterbinden, dann werden wir auch wieder erfolgreich sein.“ Zum Beispiel am Samstag, 15 Uhr, auf dem Diesterwegsportplatz gegen den SC Syrau.

Statistik:

Tore: 0:1 Kühn (9.), 1:1 Schuster (Eigentor/31.), 2:1 Popp (Eigentor/84.), 3:1 Wild (86.).

Auerbach: Pansa – Schrader, Krug, Möckel, Sandner, Kühn, J. Luderer (65. D. Luderer), Persigehl (54. Tuschinski), Maschke (88. Heidl), Popp, Schuster.

Schiedsrichter: Filc (Falkenstein).

Zuschauer: 90.