Der VfB Auerbach ist einen wichtigen Schritt weitergekommen, um auch in der neuen Saison in der Fußball-Regionalliga eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu schicken. Gleich drei Spieler haben nun ihre Verträge verlängert: Mit Amer Kadric und Thomas Stock haben zwei Stammspieler Zweijahresverträge unterschrieben, Hans Christian Miertschink verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr.
Der 23-jährige Kadric wechselte im vergangenen Sommer vom SC Wiedenbrück nach Auerbach, wohin ihn sein Verein FC Rot-Weiß Erfurt ausgeliehen hatte. Der Bosinier benötige einige Zeit, ist aber spätestens seit Jahresbeginn Stammspieler. In der Regionalliga kam er auf 28 Einsätze, erzielte dabei drei Tore. „Seine Vertragsverlängerung ist eine ganz wichtige Entscheidung für uns“, sagte VfB-Manager Volkhardt Kramer. “Er ist auf allen Mittelfeldpositionen einsetzbar und kann auch noch den Sprung nach weiter oben schaffen.“ Doch zunächst soll er sich beim VfB beweisen, um womöglich danach den Sprung in den Profibereich zu schaffen.
Thomas Stock ist – nach einigen Jahren in Aue und Hof – ebenfalls im vergangenen Sommer in seine vogtländische Heimat zurückgekehrt. „Er zeigt damit, dass auch Spieler aus der Region den Sprung schaffen können und sich in der vierten Liga festbeißen können“, sagt der VfB-Manager. Der 25-jährige Stock kam auf 25 Regionalliga-Einsätze und erzielte drei Tore. „Mit seiner Geradlinigkeit sorgt er für Torgefahr“, sagt Kramer. „Er hat eine gute Entwicklung genommen.“
Dasselbe erwartet sich der VfB auch von Hans Christian Miertschink. Im Winter schloss sich der Deutsch-Brasilianer dem Verein an. „Er ist ein junger Spieler und soll sich an die Mannschaft herantasten. Das Trainerteam bestätigt uns Zuwachsraten der Leistungsfähigkeit. Das soll so weitergehen“, sagt Kramer. Der 23-jährige Miertschink kam in drei Regionalliga-Spielen zum Einsatz.
Hingegen verlässt mit Lukas Novy ein Spieler den Verein. Der 27-Jährige wechselte vor einem Jahr vom 1.FC Magdeburg zum VfB Auerbach – und wollte im Vogtland nach zweijähriger Verletzungszeit Einsatzzeiten sammeln. „Vor diesem Hintergrund hatten wir uns vor einem Jahr auf einen Einjahresvertrag geeinigt: Lukas wollte wieder Spielzeit erhalten, um anschließend seiner Profikarriere wieder Schwung zu verleihen“, sagt Kramer. Und dies soll nun wohl passieren – aber eben nicht beim VfB Auerbach. „Lukas will als Fußballprofi arbeiten. Das können wir ihm so nicht bieten“, erläutert der VfB-Manager, weshalb sich Verein, Spieler und Spielerberater auf ein Auslaufen des Vertrags geeinigt haben. „Wir hoffen, dass wir ihm dabei geholfen haben, seine Profi-Karriere nach der langen Verletzungszeit wieder erfolgreich fortzusetzen.“ Novy kam auf 28 Regionalliga-Einsätze und erzielte ein Tor. Der Mittelfeldspieler hatte sich auf seiner Facebook-Seite bereits von den Auerbacher Fans verabschiedet: „Ich bin dankbar, nach zwei schweren Jahren und Verletzungen die Chance beim VfB bekommen zu haben. Es ist noch nicht klar, wo ich nächste Saison spiele werde.“
Abgesehen von den bisher feststehenden Spielern, die den Verein verlassen (Lukas Novy, Philipp Kötzsch, Alexander Mattern) hofft Kramer, die Mannschaft weitgehend zusammenzuhalten. „Das Gerüst des Teams soll zusammenbleiben. Wir haben den Spielern Angebote unterbreitet, werden in den nächsten Tagen aber noch mit einigen Spielern Gespräche führen.“ Mit weiteren Vertragsverlängerungen ist noch in dieser Woche zu rechnen.