Schlusslicht-Samstag in Auerbach

Knapp zwei Stunden Fahrt sind es für das Regionalliga-Spiel in Bischofswerda. Auch wenn sich das Regionalliga-Team natürlich viele Fans in Ostsachsen wünscht, werden wohl nicht alle die Reise antreten. Für alle, die im Vogtland bleiben, gibt es ein attraktives Alternativprogramm – mit hohen Erfolgsaussichten. Denn die beiden anderen VfB-Männerteams spielen ihr „Schlusslicht-Wochenende“: Die zweite Mannschaft empfängt das Vogtlandliga-Schlusslicht VfB Lengenfeld (14 Uhr), bereits um 12.15 Uhr spielt die dritte Mannschaft gegen den SV Muldenhammer – seines Zeichens Tabellenletzter der Kreisliga.

Damit ist klar, wie die beiden Spiele auf dem Diesterwegsportplatz ausgehen sollen: mit Auerbacher Siegen. Der VfB III geht mit der Empfehlung von zwei Siegen in Serie in die Partie. Da Muldenhammer bislang noch gar keinen Punkt geholt hat, wäre alles andere als ein VfB-Sieg eine herbe Enttäuschung.

Ähnlich geht es der Zweiten. Die trifft allerdings auf den VfB Lengenfeld, der immerhin schon einen Sieg in dieser Saison verbuchen konnte. Lengenfeld enttäuscht bislang auf ganzer Linie, hatte sich der Verein doch diese Saison einen besseren Verlauf gewünscht. So gastierte Auerbach mit dem Regionalliga-Team im Sommer in Lengenfeld zur Eröffnung des schmucken Stadions. Damals hoffte Lengenfeld auf einen positiven Verlauf der neuen Serie. Daraus wurde bislang noch nichts, auch wenn der Abstand zum Vorletzten, Wacker Plauen, nur zwei Zähler beträgt. Folglich muss Lengenfeld siegen – auch in Auerbach.

Die Ausgangslage ist dabei fast etwas ähnlich: Auch Auerbach steht unter dem Siegzwang. Beide Teams gehen mit der Bürde ins Spiel, die letzten drei Spiele verloren zu haben. Das Team von Trainer Kevin Hampf verfügt natürlich über die besseren Einzelspieler. Doch daran will der Coach nicht allzu stark erinnern. „Es wird eines der schwersten Spiele der Saison“, mahnt er. „Heute können wir uns nur selber schlagen.“ Dann nämlich, wenn sein Team sich zu stark an der Tabelle orientiert und Lengenfeld unterschätzt. Das soll keinesfalls passieren. „Wir sind gut bedacht, wenn wir uns absolut nur auf uns konzentrieren und unsere Stärken“, sagt Hampf. Und die Stärken habe sein Team in der ersten Saisonphase gezeigt. Nach den Misserfolgen der letzten Wochen soll das Spiel gegen Lengenfeld der Auftakt für eine kleine Serie vor  der Winterpause sein. „Wir haben in den letzten Wochen dazugelernt“, sagt Hampf. „Wenn wir hinten zunächst die Null halten und geduldig bleiben, bin ich guter Dinge, dass wir das Spiel gewinnen.”