Auerbach begann im Vergleich zur jüngsten Niederlage gegen Lok Leipzig personell unverändert und startete gut in die Partie. Ondrej Brejcha hatte bereits nach fünf Minuten die erste gute Chance per Kopf. Babelsberg brauchte einige Minuten, agierte dann aber spielbestimmend. Meist liefen die Angriffe über die rechte Seite, so auch in der 9. Minute, als Nicola Jürgens nur das Außennetz traf. Auerbach kam zwischenzeitlich kaum aus der eigenen Hälfte heraus, hatte dann aber die dicke Chance zur Führung. Nach einem hohen Freistoß von Sieber über das komplette Spielfeld zielte Marc-Philipp Zimmermann per Volleyabnahme nur knapp daneben (21.) Mit fortlaufender Spieldauer wurde der Druck der Babelsberger aber immer stärker. Kurz vor der Pause belohnten sich die Gäste schließlich für ihre Bemühungen – und zwar gleich dreifach. Zunächst sorgte Jürgens mit einem sehenswerten Schuss aus gut 20 Metern, der über den Kopf von Auerbachs Keeper Stefan Schmidt flog, für die Führung (42.). Frank Zille erhöhte kurz darauf nach einer Ecke per Kopf (45.). Die Auerbacher waren nun komplett überfordert. Timo Schmidt nutzte ein Missverständnis in der VfB-Hintermannschaft aus und bediente Daniel Frahn, der keine Mühe hatte, noch vor der Pause auf 3:0 zu stellen (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel agierte Auerbach bemüht, aber zunächst weiter ohne Durchschlagskraft. Dafür sorgte der SV durch Schmidts Freistoß, der knapp neben dem linken Pfosten einschlug, für die nächste Chance (55.). Kurz darauf brandete Jubel in Gelb auf. Nach einem beherzten Antritt des eingewechselten Fabien Bochmann über die rechte Seite bugsierte Babelsbergs Marcel Rausch dessen Hereingabe aus kurzer Distanz ins eigene Netz (58.). Wenige Minuten später war es erneut der agile Bochmann, der SV-Schlussmann Jannick Theißen zu einer Parade zwang (67.).
Die turbulente Schlussphase eröffnete Johann Weiß, dessen Flanke fast den Weg ins Tor fand und am Ende die Latte touchierte (81.). Drei Minuten später landete ein abgeblockter Auerbacher Freistoß in der Mauer, Marcin Sieber schaltete schnell und schob aus kurzer Distanz zum Anschluss ein. Der VfB drückte auf den Ausgleich, wollte sich für die tolle Aufholjagd belohnen. Doch Babelsberg überstand die hektischen Schlussminuten, die Auerbach nach Bochmanns wiederholtem Foulspiel (90.) in Unterzahl