Der Nachwuchs des VfB Auerbach ist am Ostersamstag, 20. April, Gastgeber für den Cordial Cup 2019. Das Vorstandsmitglied des VfB Auerbach, Michael Stöhr, sowie Andre Rabe, Geschäftsführer des Vogtländischen Fussball-Verbands, informierten diese Woche über den Stand der Vorbereitungen für das Großereignis.
Der Cordial Cup ist eines der größten Jugendturniere in Europa und wird in verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Aufgrund des großen Interesses ist es notwendig, in den verschiedenen Altersklassen Qualifikationsturniere durchzuführen. Zur 22. Auflage des internationalen Wettbewerbs findet in Auerbach ein Qualifikationsturnier für die U11 (E-Jugend) statt. „Wir sind stolz, dass es gelungen ist, Auerbach als Qualifikationsstandort bestätigt bekommen zu haben“, sagt Michael Stöhr. Doch die Nominierung ist einerseits eine Ehre, andererseits eine Herausforderung. Denn Michael Stöhr weiß: „Die Anzahl der Bewerber ist sehr hoch und die Hürden als Turnierausrichter gleichfalls.“
Daher laufen die Vorbereitungen in Auerbach fast seit einem Jahr. „Bereits im Sommer gab es erste Gespräche mit dem Veranstalter des Cups – in Person von Hans Grübler“, sagt Stöhr.
Das Teilnehmerfeld in Auerbach umfasst 20 Mannschaften. Auerbach als Gastgeber wird mit seinen Mannschaften E1 und E2 im Turnier vertreten sein. Namhafte Gegner, wie der FC Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, der BFC Dynamo, Chemie Leipzig, der VFC Plauen oder Chemnitzer FC wollen gleichfalls beweisen, dass sie gute Nachwuchsarbeit leisten. Michael Stöhr betonte: „Vor uns liegt ein riesiger Berg organisatorischer Arbeit. Hier ist jeder gefragt. Wir wollen das Turnier mit 20 Mannschaften, ihren Betreuern und Gästen zu einem wahren Erlebnis machen. Zudem können wir unseren Verein, unsere Nachwuchsarbeit und das Vogtland als Gastgeber präsentieren.“
Andre Rabe vom VFV bescheinigt dem VfB Auerbach einen guten Vorbereitungsstand, wozu er tatkräftig und mit vielen Ideen selbst beigetragen hat. „Wir können auf ein attraktives Teilnehmerfeld verweisen. Die Zusagen aller Teams liegen vor. Wir werden demnächst die Gruppenauslosung live durchführen.“
Zudem liegt ein Hauch von internationaler Meisterschaft über dem Turnier. Andre Rabe kennt dies aus der Vergangenheit, auch vom Finalturnier in Kitzbühl. „Was dort abgeht, vergisst kein junger Spieler so schnell und auch Betreuer bekommen Gänsehaut. Wenn du Glück hast, spielst du gegen europäische Spitzennamen und die haben vielleicht einen Ex-Star als Trainer, wie ich selbst erlebt habe mit Roy Makaay.“
Es bedarf noch großer organisatorischer Anstrengungen bis zum Turnierstart. Tatkräftige Hilfe und Unterstützung sind weiterhin gefragt. Jeder kann sich einbringen und mithelfen. „Auch benötigen wir noch zusätzliche Sponsoren, um Auerbach würdig repräsentieren zu können“, sagt Michael Stöhr.
Austragungsort wird der Diesterwegsportplatz sein, wo auf vier Kleinfeldern der Sieger ermittelt wird.
Dass dieses Turnier zu den Bekanntesten und Besten in Europa zählt, zeigen die jährlichen Teilnehmerfelder. Fast alle Bundesligisten und namhaften Vereine aus Europa schicken ihre Nachwuchskicker zu diesem Turnier. Dem Sieger des Qualifikationsturnieres winkt eine Teilnahme am internationalen Endrundenturnier in Kitzbühel. Der Sieger des Endspieles der E-Jugend im Jahre 2018 hieß übrigens Ajax Amsterdam.