Im Jahre 1993 entstand auf der Westseite eine Tribüne mit 750 überdachten Sitzplätzen auf sieben Bankreihen. Die gesamte Tribüne ist eine Stahlkonstruktion mit aufgelegten Betontraversen. Die Bedachung wird von Stahlprofilblech gebildet. Außerdem verfügt das VfB-Stadion mittlerweile über eine Bewässerungsanlage Links und rechts der etwa 50 Meter langen Tribüne wurden vier Reihen sehr komfortabler Stehtraversen errichtet, die eine spätere Nachrüstung mit Sitzplätzen ermöglichen.
Auf der Gegengeraden befindet sich der Gästefanblock, der ebenfalls aus Stehtraversen besteht. Oberhalb der Nordstirnseite liegt ein beleuchteter Kunstrasenplatz. Doch nicht nur dort erhellt Flutlicht das Geschehen. Seit Februar 1995 verfügt das VfB-Stadion über eine 174-Lux-Flutlichtanlage. Insgesamt 21 Scheinwerfer machen es möglich. Im Eingangsbereich befindet sich ein erst kürzlich gebautes Kassenhäuschen, das 4 Schalter besitzt. Anlässlich des damaligen Pokalspiels gegen Dynamo Dresden wurde oberhalb der Südgeraden ein größeres Grundstück gekauft, auf dem sich ein zweiter Stadionzugang befindet. In der Zwischenzeit wurde das Gelände umgebaut. Im Frühjahr 2009 wurde nach knapp einjähriger Bauzeit das neue Tribünengebäude auf der Südseite eingeweiht. Es bietet neben den sanitären Anlagen, die entsprechend der DFB-Vorgaben konstruiert wurden, auch Sitzplitze sowie einen Büro- und Aufenthaltsbereich. Die im Sommer 2009 eröffnete Wernesgrüner Lounge ermöglicht dem Verein, sich gegenüber Sponsoren und Gönnern während des Spielbetriebs zu präsentieren.
Genügend Parkplätze stehen den Zuschauern auf dem Gebiet des ehemaligen Schlachthofes in Auerbach zur Verfügung. In Vorbereitung auf der 750-Jahr-Feier der Stadt wurde der Parkkomplex errichtet und bietet genügend Platz für alle Zuschauer. Hingegen ist das Parken auf dem Ziegeleiweg und dem Bienenweg während des Punktspielbetriebes untersagt. Für die Spieler und Offiziellen besteht oberhalb des neuen Tribünengebäudes die Möglichkeit, platznah das Fahrzeug abzustellen. Parkgenehmigungen dafür können über die Geschäftsstelle erfragt werden.
Das Stadion im Überblick:
Fassungsvermögen |
Sitzplätze: 700 Plätze auf Haupttribüne/400 Plätze auf der Südtribüne Stehplätze: ca. 3000 |
Flutlicht | 21 Strahler, drei Masten an der Ostseite mit je drei, in den Ecken der Westseite je ein Mast mit vier und am Tribünendach auf der Westseite verteilt vier Scheinwerfer, erzeugen 400 LUX |
Stadionlage | In Nord-Süd-Lage im Westen Auerbachs |
Zuschauerrekord | 24.10.1949 gegen SG Planitz 0:3 (0:1) vor 7.500 Zuschauern |