Starke Leistungen und die Tabellenführung: U23 geht zuversichtlich in die nächste Wochen

Die U-23 konnte sich nach zuletzt 4 Siegen in Folge an die Tabellenspitze setzen. Die letzten Wochen fasste Trainer Hampf kurz zusammen: „Das Erfolgsgeheimnis ist unserestabile Defensive und der gute Mix aus Jung und Alt. Wir haben vor der Saison an ein paar Stellschrauben gedreht und der aktuelle Tabellenstand ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Trainingsarbeit. Das spielfreie Wochenende wurde genutzt um Wunden zu lecken und um sich auf Kottengrün am Sonntag vorzubereiten. Sie sind von den Ergebnissen her schwer einzuschätzen, aber in den Spielen, die wir beobachtet haben, gibt es schon Muster und Abläufe die auffallen. Es wird eine schöne Herausforderung und wir hoffen natürlich am Ende des Tages weiterhin oben in der Tabelle zu stehen.“

Ein kurzer Rückblick:

6. Spieltag: ​VfB Auerbach – SpVgg 1862 Neumark

Bei herrlichstem Fußballwetter tat sich die junge VfB Mannschaft lange schwer. Der Gast aus Neumark wollte sich irgendwie einen Punkt ergattern und parkte 90 Minuten den „Bus“ vor dem eigenen Tor. Gäbe es Statistiken hätten sie hohen Unterhaltungswert – gefühlte 90 % Ballbesitz, Torschussverhältnis 30:1, Ergebnis 1:0 – mehr gibt es nicht zu sagen. Das goldene Tor und somit die Erlösung erzielte Qayyum in der 75. Minute.

 

7. Spieltag​: BSV Irfersgrün – VfB Auerbach

Eine Woche nach dem schwer erarbeiteten Pflichtsieg ging es zum „Auswärts-Angstgegner“ nach Irfersgrün. Die knapp 150 Zuschauer sahen ein umkämpftes Vogtlandliga Spiel, mit einem verdienten Sieger aus Auerbach. Die Anfangsphase spielte sich meist zwischen den Strafräumen ab. Der Gastgeber versuchte verzweifelt Lücken in der gut gestaffelten VfB Mannschaft zu finden, fand aber keine Lösungen und probierte es mit langen Bällen, die aber alle wirkungslos blieben. Nach und nach erspielten sich die Schwarz-Gelben durch schnelle Angriffe einige gute Tormöglichkeiten, aus denen auch das verdiente 1:0 (30‘) resultierte. Der wuselige Möckel steckte den Ball auf Qayyum durch, und dieser umspielte Torhüter Bergert ohne Probleme. Die Halbzeitführung war aufgrund des Spielverlaufs nicht unverdient. Nach der Pause änderte sich nicht viel, Irfersgrün versuchte verzweifelt gefährlich vor‘s Tor zu kommen, was lediglich durch Standards passierte. In der 60. Minute dann die einzig brenzlige Situation: ein stark getretener Freistoß konnte Pansa zunächst klären, Irfersgrün erkämpfte sich den zweiten Ball, doch Schneiders’ Fernschuss konnte vor der Linie geklärt werden. Fast im Gegenzug machte es der Gast aus Auerbach besser, schnelles Umschaltspiel und diesmal bedient Qayyum Möckel und dieser konnte sich die Ecke aussuchen. Das war die Entscheidung. Routinier Krug lobte die taktische Disziplin: „Momentan denkt jeder erstmal an das Verteidigen, das macht es uns als Abwehr leichter. Nach vorne haben wir genügend Qualität und eine gute Balance und sind erfolgreich, so sind wir schwer zu bespielen.“

 

8. Spieltag​: VfB Auerbach – SG Unterlosa

Vor dem Spiel stellten sich zwei Fragen: wird der Gastgeber seiner Favoritenrolle gerecht? oder schafft es die SGU ein Bein zu stellen? Die Anfangsphase ging klar an die Gäste. Auerbach spielte behäbig und führte keinen Zweikampf. Erst nachdem Unterlosa 2 gute Möglichkeiten vergab, konnten die Schwarz-Gelben den Schalter umlegen. In der 20. Minute konnte Qayyum eine scharfe Eingabe von Löser verwandeln. Ein paar Minuten später erhöhte Jungspund Vogel auf 2:0. Selbst die 2-Tore Führung brachte keine Sicherheit ins Spiel, und die Gäste konnten das Spiel bis zur Pause offen halten. Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten wieder Unterlosa, doch genau in dieser Phase setzte sich Tuchinsky nach einem Konter im Strafraum stark durch, und erzielte das beruhigende 3:0 (57‘). In der Folge schwanden die Kräfte der Blau-Weißen und die Moral war gebrochen. Persigehl erhöhte mit einem Weltklasse-Kopfball auf 4:0. Schrader per abgefälschtem Weitschuss, Löser per Direktabnahme sowie 2y Qayyum schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Den Schlusspunkt setzte dann noch Nachwuchsleiter Flechsig, für den Unterlosa wohl der Lieblingsgegner ist.

„Obwohl es so deutlich ausging, war es kein überragendes Spiel von uns. Die Tore haben wir zum richtigen Zeitpunkt erzielt. Ich bin dennoch stolz auf die Leistung der Mannschaft, weil wir in der Vergangenheit solche Spiele auch schon hergegeben haben. Damit wir immer noch eine Schippe drauflegen können, gibt mir ein gutes Gefühl für die kommenden Spiele.“ resümierte Förster.