Budissa Bautzen – VfB Auerbach
Samstag, 8. September, 13.30 Uhr, Müllerwiese Bautzen
Stimmen zum Spiel
Sven Köhler (Trainer)
…wie er mit der Last-Minute-Niederlage umgegangen ist: „Wir haben versucht, die richtige Mischung zu finden: zwischen der Feststellung, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben und andererseits der Tatsache, dass wir in der Summe etwas verkehrt gemacht haben. Sonst hätten wir nicht verloren. Das muss hängen bleiben. Aber auch, dass wir mit unserer hohen Bereitschaft alles reingeworfen haben, aber in drei entscheidenden Situation es den Berlinern zu einfach gemacht haben, zu Toren zu kommen. Mit dieser Kritik müssen wir leben.”
…zum Umgang mit den guten Leistungen in den vergangenen beiden (erfolglosen) Spielen? „Es wäre ein Trugschluss, wenn wir uns darauf ausruhen, dass wir in Chemnitz einen Punkt hätten holen müssen und gegen den BAK stark waren. Das ist nicht nur Pech. Da müssen ehrlich sein, denn wir haben ein paar Dinge mehr falsch gemacht als der Gegner.“
…inwiefern die Routine gegen den BAK gefehlt hat? „Unser Aufwand war sehr hoch. Wir haben den Gegner im Grunde genommen eine Stunde lang beherrscht, danach waren wir gleichwertig. Wir müssen lernen, auch Phasen zu finden, in denen wir es ruhiger angehen lassen und nicht nur in Angriffspressing agieren. Die Mannschaft ist willig, ihr fehlt in den Situationen dann aber die Erfahrung. Und gegen den BAK auch die Erfahrung eines Felix Lietz.”
…ob die Niederlage mentale Folge hat? „Nein, denn wir wussten von Beginn der Saison an, dass es nicht ganz einfach ist in der Liga – vor allem nach unseren Problemen mit den vielen Verletzungen. Wir nehmen das Spiel als gute Voraussetzung, müssen aber noch dazulernen. Wir bauen auf die hohe Grundbereitschaft als gute Voraussetzung auf.”
…zu Gegner Bautzen: „Alle Spiele haben gezeigt, dass es eine hohe Ausgeglichenheit in der Liga gibt. Bautzen ist sehr gut in Saison gestartet, spielt sehr diszipliniert. Mit Hoßmang und Tony Schmidt hat Budissa zwei Spieler, die die Qualität der gesamten Mannschaft anheben. Es wird ein Duell ungefähr auf Augenhöhe.”
…zu Marc-Philipp Zimmermanns Comeback: „Ich bin natürlich froh, dass er wieder da ist. Er ist eben ein Spieler, der uns mit seiner Erfahrung weiterhilft. Und wir brauchen auch seine Tore. Er ist ehrgeizig und hat – ähnlich wie Marcel Schlosser – während seiner Verletzungszeit hart an sich gearbeitet. Dennoch wird er noch keine 90 Minuten spielen können. Thomas Stock hat ihn in gut ersetzt. Er ist aber ein ganz anderer Spieltyp.”
…zu Kilian Müllers Premiere in der Startelf: “Er hat seine Tugenden eingebracht: Kampf- und Laufbereitschaft. Er war sehr fleißig, hat sich eingeordnet. Dadurch, dass er ein junger Spiel ist, gibt es noch Steigerungspotenzial. Aber der Grund ist klar: Er hat wenig gespielt. Für ein erstes Spiel war es eine ordentliche Leistung.“
Marcel Schlosser (31)
…wie die Mannschaft die Last-Minute-Niederlage gegen den BAK weggesteckt hat? „Wir fahren trotzdem mit Selbstvertrauen nach Bautzen. Dass wir guten Fußball spielen können, hat das BAK-Spiel gezeigt. Deshalb mache ich mir auch keine große Gedanken um die Niederlage. Das geht der gesamten Mannschaft so. Wir haben jetzt die Chance, Wiedergutmachung zu betreiben und Punkte zu holen. Es geht letztlich darum, Punkte zu holen. Und wir haben jede Woche dazu die Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Allen muss nur klar sein, dass es wieder bei Null anfängt.“
…zum Bautzen-Spiel: „Dass es schwer wird, wissen wir. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Wir kennen ihre Stärken, wir kennen ihre Schwächen. Letztere versuchen wir auszunutzen. Bautzen ist gut in die Saison gestartet und hat trotz der Niederlage in Erfurt gut gespielt. Wir müssen alles raushauen und vor allem dann hinten weniger Fehler machen. Wenn wir vorn dann noch kaltschnäuziger agieren, bin ich optimistisch – ohne euphorisch zu sein.”
Informationen zum Spiel
Geschätzte Anzahl Gästefans: 20.
Schiedsrichter: Martin Bärmann (Leipzig).
Schiedsrichter-Assistent: Christopher Gaunitz, Daniel Kresin.
Aufgebot VfB Auerbach: St. Schmidt, Rosenkranz – Heger, Sieber, K. Müller, P. Müller, Seb. Schmidt, Kadric, Seb. Schmidt, Hoffmann, Schlosser, Herold, Löser, Stock, Kunert, Mielke, Wild, Miertschink.
Mögliche Ausfälle: Tarczal, Zimmermann, Lietz.
Gesperrt: keiner.
Informationen zum Gegner: Budissa Bautzen
Es ist schön, auf einen langjährigen Bekannten zu treffen. Denn Budissa Bautzen ist fraglos ein Team, das mittlerweile eine lange Tradition darin pflegt, gegen den VfB Auerbach zu spielen. Seit mittlerweile 16 Jahren duellieren sich beide Teams: in der Landesliga, Oberliga und Regionalliga. Unvergessen bleibt die erste gemeinsame Saison im Spieljahr 2002/03, als Bautzen als Aufsteiger in der Landesliga bereits für Furore sorgte, Auerbach aber den Sachsenmeistertitel einfuhr. Seitdem hat sich viel geändert. Beide spielen seit dem Jahr 2014 gemeinsam in der Regionalliga. Ein ganz anderes Level als noch vor 16 Jahren in der Landesliga. Trotzdem haben die Duelle ihren Reiz behalten. In der Gesamtbilanz hat Auerbach die Nase vorn: In 27 Partien siegte der VfB zehnmal, sechsmal gewann Bautzen – bei elf Unentschieden.
Saison:
Nachdem die Budissen in der abgelaufenen Saison erst im letzten Moment die Klasse hielten, baute Trainer Torsten Gütschow sein Team gezielt im Sommer um. Mit Erfolg. Denn die neue Serie läuft bislang vorbildlich. Mit acht Punkten steht Bautzen auf dem achten Rang – also fern der Abstiegsgefahr. Doch: Auch in der Hinrunde 2017 überraschte Bautzen zunächst, um dann im Frühjahr einen Durchhänger zu erfahren.
Gegründet: 1904
Stadion: Müllerwiese Bautzen
Zuschauerkapazität: 3.000
Trainer: Torsten Gütschow (seit 07.03.2017)
Internet: https://www.budissa-bautzen.de