SV Babelsberg – VfB Auerbach
Samstag, 24. November, 13.30 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion Babelsberg
Stimmen zum Spiel
Sven Köhler (Trainer VfB Auerbach):
…zur bitteren 1:4-Niederlage gegen Lok Leipzig im Pokal: „Es war schon sehr ärgerlich, weil es ein Spiel war, das du nicht verlieren darfst. Doch dafür hat uns vorn die Effektivität gefehlt und hinten war die Fehlerquote zu hoch. Fehler passieren natürlich im Fußball immer wieder. Gegen Leipzig haben wir aber eben mehr Fehler als der Gegner gemacht und daher verloren. Wir haben es Leipzig sehr einfach gemacht.”
…zu Philipp Müller und dessen Fehler: „Für ihn tut es mir leid. Er macht den Fehler, der zum Gegentor führt, und es hängt ihm das gesamte Spiel an. Er darf sich davon nicht so beeindrucken lassen. Philipp hat bislang eine gute Saison gespielt. Nun muss er lernen, mit solchen Fehlern umzugehen. Er ist aber ein anderer Typ als ein Marcel Schlosser. Marcel hat den Elfmeter verschossen und trotzdem ein gutes Spiel gemacht. Er steckt das eher weg. Philipp wird in Babelsberg natürlich wieder von Anfang an spielen. Wir haben alles ausgewertet.“
…zum Vorwurf der Zuschauer, er hätte nicht früh genug gewechselt: „Ich war überrascht von einigen Äußerungen. Aber das gehört zum Fußball dazu. Jeder darf seine Meinung äußern. Aber trotzdem gilt: Ich sehe die Spieler öfter als alle anderen. Daher denke ich, dass ich die Situation richtig einschätzen kann. Ich sehe, wann wir durch einen Wechsel besser werden und wann nicht. Intern sind unsere Situation und die Stärken des Kaders jedem bewusst. Auch wenn ich mich wiederhole: Jedem muss doch bewusst sein, dass wir im Sommer drei wichtige Spieler verloren haben und dann auch noch der zentrale Spieler der vergangenen Rückrunde ausgefallen ist. Für diese Ausgangslage spielen wir einen ordentlichen Fußball und haben auch schon eine ordentliche Punktzahl, auch wenn wir natürlich bereits mehr Punkte haben könnten.“
…zu Neuzugängen in der Winterpause: „Natürlich wissen wir intern, dass wir handeln müssen. Es stellt sich allerdings schwieriger dar, neue Spieler zu holen, als ich vermutet hatte. Es kommt eben wieder aufs Gesamtpaket an. Ich schaue mir viele Spiele an – in der näheren Umgebung. Wir schauen also nicht nur auf vereinslose Spieler, sondern auch auf Spieler, die zuletzt wenig gespielt haben.“
…zu Gegner Babelsberg: „Babelsberg gehört fußballerisch über Jahre hinweg zu den besten Mannschaften. Sie spielen einen guten Fußball. Wenn sie einmal ins Rollen kommen, dann überrollen sie dich auch schnell mal. Daher gilt es dagegenzuhalten, eng zu stehen und aktiv nach vorn zu spielen. So wie wir das bisher in jedem Spiel gemacht haben. Allerdings müssen wir möglichst hinten fehlerfrei spielen und vorn effektiver als zuletzt agieren.“
…zu den kommenden drei Spielen (Babelsberg, BFC Dynamo, Erfurt): „Natürlich wissen wir dass es drei schwere Spiele sind. Aber wir wollen unsere Chance nutzen. Schon jetzt in Babelsberg drei Punkte holen. Dass es ein hohes Ziel ist, das wissen wir. Mit geradlinigem Fußball wollen wir zum Erfolg kommen. Dann sehen wir, was nach den drei Spielen herausgesprungen ist.”
Informationen zum Spiel
Geschätzte Anzahl Gästefans: 15.
Schiedsrichter: Oliver Lossius
Schiedsrichter-Assistent: Robert Wessel, Rasmus Jessen
Aufgebot VfB Auerbach: St. Schmidt, Rosenkranz – Heger, Sieber, K. Müller, P. Müller, Lietz, Kadric, Seb. Schmidt, Hoffmann, Schlosser, Herold, Kunert, Miertschink, Löser, Mielke, Wild, Zimmermann, Shoshi.
Mögliche Ausfälle: Tarczal.
Gesperrt: Stock.
Informationen zum Gegner: SV Babelsberg
Bilanz: 11 Spiele: 4 Auerbacher Siege, 4 Babelsberger Sieg, 3 Unentschieden (17:13 Tore)
Gegründet: 1903
Stadion: Karl-Liebknecht-Stadion
Kapazität: 10.787
Trainer: Almedin Civa (seit 01.07.2017)
Internet: www.babelsberg03.de