Sven Köhler: „Wir müssen unsere Tugenden einbringen“

VfB Auerbach – Budissa Bautzen

Samstag, 9. März, 13.30 Uhr, VfB-Stadion Auerbach

 

Stimme zum Spiel 

Sven Köhler (Trainer VfB Auerbach):

…zum Spiel in Berlin: „Die Analyse fällt geteilt aus: Wir haben über das gesamte Spiel nicht schlecht verteidigt. Wir haben die Räume gut zugemacht. Dass Berlin mal eine Eingabe oder einen Torschuss haben würde, war doch normal. Aber an klaren Chancen haben wir nicht viel zugelassen, nach vorn hat uns aber die Überzeugung gefehlt. Natürlich spielt da eine Rolle, dass der ein oder andere noch Fitnessprobleme hat. Beide Gegentore waren schade, weil wir beide selbst vorbereitet haben. Wie schon im Hinspiel haben sie uns hart bestraft. Nach dem 0:2 haben wir in der Summe mutiger agiert. Eigentlich schon vor dem 0:2 hatten wir mit der lehrbuchmäßigen Eingabe von Marc-Philipp Zimmermann eine dicke Chance. Danny Wild muss nur richtig abschließen. Wir hatte auch danach fünf Aktionen. Daher fällt das Fazit halb-halb aus: Defensiv war es in Ordnung, in der Offensive nur nach dem 0:2.“ 

…was er aus dem Spiel mitnimmt: „Auf jeden Fall dürfen wir uns solche leichten Ballverluste im Spiel nach vorn nicht mehr leisten. Aber auch haben wir gelernt, dass wir mutig nach vorn spielen müssen. Wir müssen zudem immer unsere Tugenden einbringen: also eine hohe Einsatzbereitschaft. Damit müssen wir zum Erfolg kommen – und fußballerisch sieht es auch zum Teil nicht schlecht aus.“ 

…zu Gegner Bautzen und dem dortigen Trainerwechsel: „Wenn ich die Stimmen zum ersten Spiel anhöre, dann haben sie mit viel Leidenschaft gespielt. Ich erwarte einen laufstarken, aggressiv verteidigenden Gegner. Ein Trainerwechsel macht alle immer noch einmal wach. Zu Beginn herrscht meist eine unglaublich engagierte Stimmung. Es wird ein sehr intensives Spiel. Auch die Rahmenbedingungen sprechen dafür: Das Wetter wird nicht überragend, der Platz ist tief, es ist Abstiegskampf. Beide Mannschaften haben zwar auch fußballerische Qualitäten, aber es ist bei beiden Teams nicht die Hauptkomponente im Spiel.“ 

…zur unglücklichen 0:1-Hinspielniederlage: „Es war eine unnötige Gelb-Rote Karte, dann schießen wir ein Tor, das bis heute nicht aufzulösen ist, ob es wirklich Abseits war. Wir haben ein gutes Spiel verloren. Wichtig wird aber trotzdem sein, dass wir ein ordentliches Spiel machen. Natürlich geht es immer um Punkte, aber eine gute Leistung ist dafür eine Basis. Und natürlich wollen wir das Spiel gewinnen.“ 

…zur Personalsituation: „Marcel Schlosser hat die gesamte Woche mittrainiert. Wir müssen aber kurzfristig entscheiden, ob es klappt. Wir hatten ein drei, vier angeschlagene Spieler. Ich hoffe, sie werden alle fit. Bei Daniel Tarczal und Josef Ctvrtnicek kommt die Fitness nur über die Spielpraxis: Josef muss noch etwas abnehmen, Daniel geht es nur über die Spiele, ein halbes Jahr Pause sieht man ihm natürlich an. Aber wir zweifeln zu keinem Prozentpunkt an ihm. Mit seiner Art und Weise wird er uns weiterhelfen.“ 

…zur Abstiegsfrage: „Es beschäftigt uns natürlich schon, dass wir nicht wissen, wie viele Teams absteigen werden. Ich gehe davon aus, dass viele Mannschaften bis zum Schluss zittern werden. Im Moment hat die Tabelle keine große Aussagekraft. Aber wir wissen natürlich: Wir müssen unsere Punkte holen und Abstand nach hinten halten. Es gibt so viele Unbekannte.“

Informationen zum Spiel

Geschätzte Anzahl Gästefans: 15.

Schiedsrichter: Richard Hempel (Großnaundorf).

Schiedsrichter-Assistent: Benjamin Seidl, Johnny Schiefer.

Aufgebot VfB Auerbach: St. Schmidt, Rosenkranz – Heger, Sieber, Müller, Kadric, Trinks, Seb. Schmidt, Hoffmann, Tarczal, Luderer, Sauer, Schlosser, Herold, Löser, Miertschink, Stock, Ctvrtnicek, Wild, Zimmermann. 

Mögliche Ausfälle: Lietz. 

Gesperrt: keiner.   

 

Informationen zum Gegner: Budissa Bautzen  

Es ist schön, auf einen langjährigen Bekannten zu treffen. Denn Budissa Bautzen ist fraglos ein Team, das mittlerweile eine lange Tradition darin pflegt, gegen den VfB Auerbach zu spielen. Seit mittlerweile 16 Jahren duellieren sich beide Teams: in der Landesliga, Oberliga und Regionalliga. Unvergessen bleibt die erste gemeinsame Saison im Spieljahr 2002/03, als Bautzen als Aufsteiger in der Landesliga bereits für Furore sorgte, Auerbach aber den Sachsenmeistertitel einfuhr. Seitdem hat sich viel geändert. Beide spielen seit dem Jahr 2014 gemeinsam in der Regionalliga. Ein ganz anderes Level als noch vor 16 Jahren in der Landesliga. Trotzdem haben die Duelle ihren Reiz behalten. In der Gesamtbilanz hat Auerbach die Nase vorn: In 28 Partien siegte der VfB zehnmal, siebenmal gewann Bautzen – bei elf Unentschieden. 

Gegründet: 1904 

Stadion: Müllerwiese Bautzen 

Zuschauerkapazität: 3.000 

Trainer: Petrik Sander (seit 28.02.2019) 

Internet: www.budissa-bautzen.de