VfB will Zusatzpunkte gegen Lok Leipzig sammeln

VfB Auerbach – 1.FC Lokomotive Leipzig

Samstag, 14. April, 13.30 Uhr, VfB-Stadion Auerbach

 

Stimmen zum Spiel

Michael Hiemisch (Trainer VfB Auerbach):

…zum Spiel gegen Lok: „Es ist ganz wichtig, dass wir mit einem Erfolgserlebnis, also dem Sieg gegen Neustrelitz, in das Spiel gehen können. Lok Leipzig geht künftig einen anderen Weg als wir. Ihre Weichen sind für die Lok anders gestellt. Sie sind im oberen Tabellenteil und können befreit aufspielen. Lok ist eine sehr effiziente Mannschaft. Sie sind sehr robust, kommen über den Kampf und verfügen über eine gute spielerische Note. Wir können ihnen mit Kampf und Leidenschaft begegnen. Unsere Chance ist vielleicht das Heimspiel und der Willen. Das Spiel und der Sieg gegen Neustrelitz sind Geschichte. Wir haben noch nichts erreicht und müssen weiter Punkte sammeln.“

 

Marcel Schlosser (30):

…zum Spiel gegen Lok: „Sie sind eine starke Mannschaft und ein schwerer Gegner. Es reicht nicht, gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte gut zu spielen, hier müssen wir auch nicht geplante Punkte einsammeln. Das sind für uns Bonusspiele. Im Hinspiel haben wir uns gut verkauft. Lok besitzt eine hohe individuelle Qualität. Unsere Qualität ist die Mannschaft. Es wird sehr schwer, aber wir werden bis zum sicheren Klassenerhalt kämpfen. Ich erwarte eine tolle Kulisse und ein robustes Spiel. Wir müssen sehr viel laufen und kompakt gegenhalten. Wir müssen uns die Punkte erarbeiten und wir dürfen nicht verkrampfen. Jeder Einzelne muss wieder Leistung bringen.“

 

Informationen zum Spiel

Geschätzte Anzahl Gästefans: 300

Schiedsrichter: Jens Klemm (Gröditz)

Assistenten: Stefan Herde, Christian Schlömann.

 

Aufgebot VfB Auerbach:

St. Schmidt, Rosenkranz, Leucht – Mattern, Heger, Sieber, K. Müller, Lietz, Hoffmann, Kötzsch, Herold, Schlosser, Tarczal, Novy, Löser, Kunert, Wild, Shoshi, Miertschink, Zimmermann.

Mögliche Ausfälle:

Ph. Müller, Stock (beide verletzt), Seb. Schmidt (erkrankt).

Gesperrt: keiner.

 

Informationen zum Gegner: 1.FC Lokomotive Leipzig

In der Regionalliga Nordost steht der 29. Spieltag regulär auf dem Programm. Nachholspiele bestehen den Ablauf in der Woche. Lok hatte am Mittwoch Punktspielpause. Auerbach musste den 20. Spieltag gegen Neustrelitz nachholen. Bisher absolvierten die Leipziger 25 Spiele und Auerbach 26 Spiele. Für den VfB Auerbach ist der Erhalt der Regionalliga wie in der Champions League spielen. Die Leipziger verfolgen andere Ziele und Pläne. Der Club möchte investieren und in den bezahlten Fußball, sprich, zuerst einmal in die dritte Liga. Es soll in die Mannschaft, das Stadion und die Strukturen investiert werden. Ehrgeizige Ziele, die verfolgt und vorangetrieben werden.

Lok spielte bisher eine überragende Saison und steht zurecht auf Tabellenplatz fünf. Die kontinuierliche Arbeit von Trainer Heiko Scholz zahlt sich aus. Zudem wurde die Mannschaft vor der Saison gezielt verstärkt. Die Mannschaft spielt seit dem Wiederaufstieg die zweite Saison wieder Regionalliga und die Lok steht und spielt unter Volldampf. Vor dieser Saison kamen mit Robert Berger (FSV Zwickau), Ryan Malone (ehemals 1. FC Magdeburg) und Sascha Pfeffer (HFC) weitere erfahrene Spieler in das Team. Das Durchschnittsalter der Leipziger liegt insgesamt bei 26,1 Jahren. Sie besitzen eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan.

 

Aktuell: 

Lok als guter Tabellenfünfter mit sehr guten 40 Punkten trifft auf den VfB Auerbach mit 30 Punkten und einem noch gefährlichen zwölften Platz, auch wenn dies kein direkter Abstiegsplatz mehr ist. Mit Erfurt und Chemnitz bekommt die Regionalliga „Bereicherung“ aus der Dritten Liga und zum Leidwesen zwei Absteiger mehr aus der Regionalliga.

Leipzig erspielte sich zehn Siege, zehn Unentschieden und verlor nur fünfmal. Eine bemerkenswerte Bilanz. Bei Auerbach stehen sechs Siege, acht Niederlagen in der Bilanz. Zwölf Unentschieden machen den entscheidenden Unterschied aus.

Die Torbilanz der „Loksche“ mit 30:21 zeigt, dass die Abwehr stabil arbeitet und der Sturm trifft. Die Effektivität des Verhältnisses ergibt 40 Punkte. Der VfB hat ein Torverhältnis von 32:38 und mehr Tore als Lok geschossen. Die 38 erhaltenen Treffer reichen dann aktuell nur zu Tabellenplatz 12.

In der Rückrunde ging der Volldampf der Lok etwas verloren. Es gab zwei Siege und fünf Unentschieden. Es wurde aber auch nur ein Spiel verloren. Nach dem letzten Sieg mit 1:0 in Luckenwalde wurden drei Unentschieden erzielt und gegen Cottbus verloren. Entweder findet die „Loksche“ wieder das richtige Gleis oder der VfB wittert seine Chance.

Im Hinspiel trennten sich in einer umkämpften Begegnung beide Mannschaften mit 1:1. Nach einem frühen Eigentor des Leipzigers Misch glich Maurer postwendend das Missgeschick seines Teamkollegen aus.

 

Bisherige Bilanz:

Regionalliga  Saison 2012 – 2014 (Abstieg); 2016/2017

In den vier Spielen der Regionalliga 2012/13 und 2013/14 gab es je einen Sieg und zwei Unentschieden. Im Jahr 2016 kam Lok wieder in die Regionalliga. In der ersten Saison der neuen Zugehörigkeit gewann der VfB Auerbach beide Spiele mit 3:1. Zuletzt spielte man im Hinspiel unentschieden. Auerbach braucht jeden Punkt, Leipzig steht jenseits von Gut und Böse.

 

Oberliga 2008-2011:

Beide Mannschaften spielten in der Oberliga achtmal gegeneinander. Der VfB Auerbach gewann vier Spiele und viermal trennt man sich unentschieden. In der Oberliga gelang dem 1.FC Lok Leipzig kein Sieg.

 

Gegründet: 10.12.2003 (Neugründung)

Stadion: Bruno-Plache-Stadion

Zuschauerkapazität: 7.000 – wurde durch bauliche Maßnahmen wieder auf 10.900 erhöht.

Trainer: Heiko Scholz (seit 07.10.2013) – Vertrag bis 30.6.2020 (Ziel 3. Liga)

Internethttp://www.lok-leipzig.com