Vogtlandliga-Team holt sich Selbstvertrauen für den Pokal

Zum ersten Heimspiel der Vogtlandliga-Saison kam es für den VfB II zum Aufeinandertreffen mit dem Vorjahrespokalsieger aus Werda. Wie schon in der Vergangenheit wurde es ein intensives und spannendes Fußballspiel.

Coach Kevin Hampf wusste um die Spielstärke des Gegners und hatte seine Mannen dementsprechend eingestellt. Kurz nach Anpfiff gab es schon die erste gefährlicher Situation für die Schwarz-Gelben, doch Schuster und Persigehl behinderten sich nach einer Flanke gegenseitig. Kurz darauf fiel dann doch das erhoffte frühe Tor. Wieder kam Schuster zum Abschluss, doch diesmal konnte weder Gegner noch Mitspieler das Tor verhindern. Die zeitige Führung gab Aufwind, die junge Regionalliga-Reserve wusste durch schönen Kombinationsfußball zu gefallen und konnte dadurch den Gegner vom eigenen Tor fernhalten. Bis zur Halbzeit erarbeitet man sich eine spielerische Überlegenheit, welche aber leider nicht in Tore umgemünzt wurde, da man zu kompliziert bzw. ohne Entschlossenheit in den Aktionen agierte.

Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte wieder den Auerbachern. In der 54. Minute war es Sandner, der mit technischer Finesse den Ball gekonnt über den Torwart lupfte und für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte. Leider sorgte das 2:0 für einige Nachlässigkeiten und das Spiel wurde dadurch offener. Nach einem schlimmen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schaltete Werda schnell um und es kam zu einem Zweikampf im Strafraum, welchen der Schiedsrichter mit Strafstoß bewertete – eine 50:50-Situation. Kalan schaute den gut aufgelegten Dölz aus und schickte ihn in die falsche Ecke. Doch an diesem Tag brachte auch der Anschlusstreffer die Auerbacher nicht aus dem Konzept und keine zwei Minuten später musste Döhler bei seinem Debüt, nach tollem Einsatz von Qayyum, nur noch einschieben.

In der Schlussphase verpasste man den „Deckel draufzumachen“ und Werda hätte es nochmal spannend machen können, wenn der Pfosten nicht gerettet hätte. Doch insgesamt war die „berüchtigte“ Offensive um Strobel, Rittrich und Kalan bei der starken Defensive in guten Händen.

Trainer Hampf war sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis: „Dieser Sieg gibt uns natürlich weiter Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die Art und Weise, insbesondere die mannschaftliche Geschlossenheit und Umsetzung der Vorgaben, haben mir sehr gefallen. An der ein oder anderen Stellschraube müssen wir noch drehen, aber das ist ja das Schöne am Fußball, damit man nie aufhört an sich zu arbeiten.“

Erwähnenswert ist die souveräne Vorstellung des jungen Schiedsrichtergespanns, welches zu keiner Zeit Probleme mit der intensiven Partie hatte. Am Wochenende ist Pause im Liga-Alltag, denn am Sonntag steht die nächste Pokalhürde auf dem Programm. Da gastiert man beim SSV Bad Brambach, die sehr ambitioniert in die neue Saison gestartet sind.