Zimbos Doppelpack bringt dem VfB ein gutes Gefühl

FC Carl Zeiss Jena II – VfB Auerbach 1:2 (0:1)

 

Der VfB Auerbach hat das zwangsweise freie Wochenende dazu genutzt, sich Kraft für die Regionalliga zu holen. Gegen den Oberligisten FC Carl Zeiss Jena II siegte der VfB mit 2:1. Marc-Philipp Zimmermann bewies erneut seinen Torriecher und machte beide Auerbacher Tore. Ein direkt verwandelter Freistoß hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt.

„Wichtig war heute, dass wir im Rhythmus geblieben sind“, sagte der Doppeltorschütze. „Und zudem hatten wir die Chance, dass Spieler auf ihre Einsatzzeiten kamen.“ Gemeint hatte er damit vor allem einen: Marcel Schlosser. Der Auerbacher Antreiber im Mittelfeld fiel bislang in der Vorbereitung mit einer Knieverletzung aus, fehlte auch zum Punktspiel-Jahresauftakt in Halberstadt. Nun spielte er wieder. Zumindest für eine Halbzeit. „Sein Spiel war in Ordnung“, sagte Coach Sven Köhler zu seinem Rückkehrer. „Es ist schön, dass wir mit ihm wieder eine weitere Option haben“, freute sich auch Zimmermann.

Und so lief das Auerbacher Spiel im ersten Abschnitt auch deutlich flüssiger nach vorn, als Schlosser noch mit auf dem Feld stand. „Er hätte gern noch länger gespielt“, sagte Köhler. Doch auf dem tiefen Boden in Neumark nahm er ihn anschließend runter. Ein fitter Marcel Schlosser ist für das Auswärtsspiel in Berlin am Samstag wichtig.

Immerhin holte er sich wie alle anderen VfB-Spieler auch noch einmal Kraft. Denn auch in Neumark hatte der Winter seine Folgen hinterlassen. „Die Bedingungen waren schwierig“, sagte Zimmermann zum Rasenplatz, der stellenweise recht tief war. Trotzdem freuten sich die Auerbacher über die Chance, auf dem Rasen zu spielen. „Natürlich hätten wir auch auf dem Kunstrasen spielen können“, sagte Köhler. „Aber auf einem Rasen zu spielen, ist schon ein anderes Gefühl.“ Schließlich spielt der VfB in Berlin auch auf einem Naturrasen.

Was das Team außerdem noch mitnehmen dürfte, ist Selbstvertrauen. Denn auch wenn es phasenweise schwer war, setzte sich der Favorit durch. „Jena hat uns gefordert“, sagte Coach Köhler. Den Auerbachern kam dabei der frühe Führungstreffer entgegen, als Zimmermann allein vor dem Jenaer Keeper die Ruhe bewahrte und zum 1:0 einschob. Die Ein-Tore-Führung entsprach durchaus dem ersten Abschnitt. Nach der Pause wurde Jena stärker, erreichte mindestens Gleichwertigkeit, aber war aus dem Spiel heraus zu ungefährlich vor dem Tor. Ein direkter Freistoß brachte nach über einer Stunde den Ausgleich, als Maximilian Rosenkranz gerade eben den Platz betreten hatte, aber im VfB-Kasten alles andere als glücklich aussah.

Ein Fehler, der aber schnell wieder vergessen war: Denn in der Schlussphase setzten beide Teams alles auf eine Karte. Chancen auf beiden Seiten hätten das Spiel gewinnen können. Doch nur eine Seite hat den Mann mit Torriecher: Zimmermann stand bei einer hohen Eingabe goldrichtig und mutterseelenallein. Per Kopf traf er eine Viertelstunde vor Schluss zum 2:1. Jena hatte mit dem Schlusspfiff zwar noch die Chance zum Ausgleich, aber diese blieb ungenutzt – und der VfB holte sich noch mehr Selbstbewusstsein für das schwere Auswärtsspiel beim Berliner AK.

 

Statistik

Tore: 0:1 Zimmermann (9.), 1:1 Schlegel (63.), 1:2 Zimmermann (77.).

Auerbach: St. Schmidt – Kadric, Herold, Wild, Seb. Schmidt, Hoffmann, Müller, Sieber, Stock, Schlosser, Zimmermann. – Wechsler: Rosenkranz, Trinks, Heger, Ctvrtnicek, Miertschink, Löser.

Schiedsrichter: Schlömann (Stollberg).

Zuschauer: 75.

627796AE-8585-4050-BEE9-8C636028A929
B7CCB7FD-3D88-459A-9093-88D30BE7ACCF
799512B4-A734-4583-B3D1-C5223C0FA9F7
93481E28-D4F1-4D94-AF85-B1E0E664B024
A2718592-924D-4907-9604-82DC7B419E41
9A5C2E86-E266-48BE-A418-1B5F4576B2F2
360CBF21-C7D1-4308-B726-B6401A3C2311
3D6F502D-9EAD-4800-884E-AE65B7E94D70
0A283DF6-5D6D-495D-A9AD-F8990FCF29B8
7B2974AA-23BF-4BD1-B7CC-A446793F529D
742D0376-F0DB-47E9-8D83-F4C4D61F309F
EAC3A6B0-FC2E-4717-8FAA-67DAEC953B53
D64A736B-227C-4AB1-AA94-443FBD4E319D
9F09506B-D0CC-4BEF-A3BB-B5A1CC1FA0FD
64BB74F6-2F1F-447C-AE7F-4D0954BA8396
3B4079AF-60EC-4DED-ACCB-56F297215B59
FD3F39E8-63B0-4FA2-A191-DA62342FBB80
71455FCE-DBDD-4A3D-B2F5-27A3E8677EA8
2E63FFF2-CB95-4451-A132-9F5BD93EE30E
510FE1C7-A33F-4865-8A53-0E772E25CC85
BBEDD776-BE2B-4CDC-89EC-572FB49CB44D
B7214A3E-036E-41D5-9A5B-DF90E82C9578
4DFF3F08-E5DE-40E9-9D2C-9AD800AD6EDD
F7876861-EF01-4B8F-85A1-75E04F229146
B1F6A426-2B8A-4C73-A6AA-F8807358D229
A846C408-6A69-4C91-8567-7D6DF1EE253F
84F2B90A-1E67-4B5F-9EF4-FB1A46E8B819
019666E0-5278-45DC-9D79-11623C3F39EE
65A84560-6284-4F1B-9800-4EC460B29D83
A002CDFE-5BBF-4CEC-8F92-843826A36CA0
AB58AA2C-BC7A-40AD-8257-B3363CBC4632
F9A3241D-9D86-4B0F-B702-1EC8749CBB8B
3EC78484-5B5F-4099-9023-D9B3929D20EF
EFD2FB9E-E03C-4725-8D89-299A71F9479D
4D0A5339-A2F5-4B96-902A-BE1A509D7EA5
7F7E2A2F-C8DD-48FE-86D8-ABAD51B3C7C2
760F090E-CC34-4801-9C43-AC787921D05D
3EB60DAE-43DA-4DB6-8258-BBBEAD92D50F
D5673049-E82A-40C7-81EC-F79A1D619AA8
7ACA6C95-F7DE-4A1A-896A-83D93D1D53DC
440CD9F9-96CD-41CA-B59A-8E8B1617E3B4
BAD79C03-0338-4D73-B537-CAFAF3E643DF
054E9C47-F2A4-4A92-BA02-E1DA4A71515B
DC7604FC-0A2A-4534-A7DF-9E4CD39803E5
17F45813-D046-4A92-973D-79272DDECAAA
34850FA5-4841-4D7D-BDD2-489150F64AB9
444F922D-5213-461A-B85E-F1B44DF288DB
E7C60318-354C-479C-87DE-0783FAC96ED0
2668A1C1-E2B2-4BC4-BC49-95CE0A8C8925
9621A857-FC5E-4E86-9DC6-C7ACC29C6D50
CB344D82-850C-4DD5-9C67-74075C9AD6B4
9E91BC48-63E5-4C13-A5C7-1BECDD6EF193
C9FF06C9-4925-4B46-8FC5-1050AB90CB7F
BE0C5EF2-E6DB-4D95-92B9-8C1DCF373BD3
7BC052B6-EBC2-4F6C-B399-A7CF2ABD2C70
63198AFA-A805-4581-8CFE-432634B11D01
39AE94B8-A29D-43AD-9530-8881D5EF1A40
9519EAC2-05C4-492D-ACAA-A093D7138A33
C877C086-C60A-47FA-AF19-416D7A13DA6F
7B8D1A92-7953-4660-BAE1-529B57C476F1
A70C1F67-1A8F-418F-9C63-DB456A113AD1
A6939480-05E5-4971-85EA-FA0F0C184CE8
7FE8AD71-4C56-4D02-987F-2D690370118F
95B47FB4-692F-4760-A3F0-8930C86D6018
previous arrow
next arrow