Nach dem intensiven und emotionalen Derby gegen den VFC Plauen richtet der VfB Auerbach den Fokus nun auf den Sachsenpokal. Am Sonntag, 16.11.2025, steht für unsere Mannschaft das Achtelfinale an – und das auswärts bei der SG Dresden Striesen. Der Anstoß auf dem Sportplatz an der Bärensteiner Straße erfolgt um 13:00 Uhr.
Die Gastgeber spielen in der Sachsenklasse Ost und belegen dort momentan den 5. Tabellenplatz. Striesen zeigte sich zuletzt in starker Form und feierte einen verdienten 2:1-Sieg gegen den SV Wesenitztal. Auch im Pokal überzeugten die Dresdner bereits mehrfach. In der 3. Runde setzten sie sich zuhause gegen Neusalza-Spremberg durch und in der Runde davor entschieden sie ein äußerst spannendes und torreiches 6:5 im Elfmeterschießen gegen VfL Pirna-Copitz. Das zeigt: Striesen ist ein Gegner, der bis zum letzten Meter fightet und in engen Spielen bestehen kann.
Der VfB Auerbach reist nach den bisherigen Pokalauftritten mit Selbstvertrauen an. Die Mannschaft überzeugte in beiden bisherigen Runden – mit dem 3:0-Auswärtssieg beim HFC Colditz sowie dem 4:0 in Niesky. Zwei Partien, die nicht nur abgeklärt, sondern auch spielerisch hochwertig geführt wurden. Kombiniert mit dem frischen Rückenwind aus dem Derby will der VfB seine Leistung auch in Dresden auf den Platz bringen.
Neben der sportlichen Herausforderung steckt in dieser Partie auch jede Menge Motivation – denn der Einzug ins Viertelfinale würde eine ganz besondere Tür öffnen. Mit dabei im Lostopf sind prominente Namen aus Sachsen: Lok Leipzig, Erzgebirge Aue, der Chemnitzer FC oder der FSV Zwickau. Gegner, die jeder Fußballer gern vor großer Kulisse herausfordern würde. Für Auerbach wäre ein Duell mit einem dieser traditionsreichen Clubs ein echtes Fußball-Highlight.
Doch bevor überhaupt an mögliche Gegner gedacht werden kann, gilt die volle Konzentration dem Achtelfinale in Dresden. Das Team will das Tempo hochhalten, die eigene spielerische Qualität zeigen und mit viel Einsatzbereitschaft und Stabilität auftreten.
Am Sonntag wartet ein spannender Pokalnachmittag – und die Chance, ein weiteres Kapitel in diesem Wettbewerb zu schreiben.
Der VfB Auerbach bedankt sich herzlich bei Gräf Optik für die großartige Unterstützung unserer Nachwuchsmannschaften!
Gräf Optik ist weit mehr als nur ein Brillenladen – dort gibt es nicht nur tolle Brillen in vielen modernen Designs, sondern auch hochwertigen Schmuck, der jedes Outfit perfekt ergänzt. Direkt nebenan befindet sich das dazugehörige Geschäft „Buch mal Anders“. Dort findet ihr Geschenke für jeden Anlass, geschmackvolle Dekoartikel, kreative Wohnideen und sogar die Möglichkeit, Reisen zu buchen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Uta Gräf, die Inhaberin beider Geschäfte. Mit ihrem großen Engagement zeigt sie, wie sehr ihr die Region und vor allem die Förderung unserer jungen Fußballer am Herzen liegen.
Alle, die beim Derby gestern dabei waren, haben sicher den Flyer von unseren Jungs erhalten – eine tolle gemeinsame Aktion, die die enge Partnerschaft zwischen unseren Unterstützern und dem VfB Auerbach unterstreicht.
👉 Unser Tipp: Schaut doch mal vorbei – bei Gräf Optik und Buch mal Anders, Kirchgasse 1, 08233 Treuen. Ein Besuch lohnt sich immer!
Danke, Uta Gräf, für deine Unterstützung – gemeinsam für unseren Nachwuchs, unseren Verein und unsere Region!
Freitagabend, Flutlicht, Derby-Stimmung – und ein Spiel, das Fußballherzen höherschlagen ließ! Vor 1906 Zuschauern erlebte die Arena zur Vogtlandweide ein echtes Bilderbuch-Derby zwischen dem VfB Auerbach und dem VFC Plauen. Am Ende stand ein 2:2-Unentschieden, das mitreißender kaum hätte sein können.
Von Beginn an legte der VfB los wie die Feuerwehr: Gleich nach dem Anstoß nutzte Cedric Graf einen Fehlpass der Gäste und traf nach Vorlage von Felix Hache zum 1:0 – das schnellste Tor in der Geschichte des Vogtlandderbys! Auerbach blieb spielbestimmend und erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen durch Guzlajevs, Weigel, Roscher und Kaiser, verpasste aber den Ausbau der Führung.
In der 34. Minute kam Plauen zurück: Nach einem Missverständnis in der Defensive nutzte Amaar Hussain die Gelegenheit zum Ausgleich. Kurz darauf rettete Stanley Birke sein Team mit zwei Glanztaten vor einem möglichen Rückstand.
Nach der Pause ging es genauso temporeich weiter. Ein Foul im Strafraum brachte Plauen in der 47. Minute in Führung – Tyron Profis verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:2. Doch der VfB steckte nicht auf, kämpfte sich mit viel Leidenschaft und Willen zurück ins Spiel.
In der 80. Minute vergab Felix Hache per Handelfmeter die große Chance zum Ausgleich, doch Auerbach ließ sich nicht beirren. Das Team drängte bis zum Schluss – und wurde schließlich belohnt: In der fünften Minute der Nachspielzeit verwandelte Cedric Graf den zweiten Strafstoß souverän zum viel umjubelten 2:2-Endstand.
„Das war ein Derby, wie man es sich echt wünscht. Dramatik pur, ein hochklassiges Spiel mit Kampf und Leidenschaft auf beiden Seiten,“ sagte Ronny Kadelke, Vorstand des VfB Auerbach, nach dem Abpfiff.
Ein besonderes Lob ging zudem an Amer Kadric, der von den Zuschauern zum „Spieler des Spiels“ gewählt wurde. Der Mittelfeldmotor überzeugte mit unermüdlichem Einsatz, starker Zweikampfführung und viel Übersicht – sinnbildlich für die geschlossene Mannschaftsleistung des VfB.
Ein großer Dank gilt außerdem allen Ehrenamtlichen, der Feuerwehr und dem gesamten VfB-Stuff, die vor, während und nach dem Spiel für einen reibungslosen Ablauf sorgten und maßgeblich zu diesem unvergesslichen Freitagabend-Flutlichtspiel beitrugen.
Ein Mega-Spiel, ein Derby voller Emotionen – und ein Punkt, der sich für den VfB Auerbach anfühlt wie ein Sieg!
Fotos: Claudia Hache