Torreiches Spiel von Beginn an
Das Spiel begann denkbar ungünstig für den VfB, denn die Gastgeber gingen bereits nach 6 Minuten mit 1:0 in Führung. Doch Auerbach zeigte sich davon unbeeindruckt und drehte die Partie eindrucksvoll: Innerhalb von 25 Minuten traf unser Team gleich dreimal und stellte auf 1:3.
Bis zur Pause blieb die Begegnung wild – mit offenem Schlagabtausch auf beiden Seiten. Beim Halbzeitpfiff führte der VfB mit 4:2.
Achterbahnfahrt nach der Pause
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es turbulent. Westsachsen drückte, Auerbach hielt dagegen – Tore fielen weiter fast im Minutentakt. Zwischenzeitlich stand es 3:5, ehe die Gastgeber in der Schlussphase noch einmal alles nach vorn warfen. Mit dem Schlusspfiff fiel tatsächlich das 5:5, und die Partie ging in die Verlängerung. Dort blieb es torlos – das Elfmeterschießen musste entscheiden.
Ben Arras wird zum Helden
Im entscheidenden Shootout wurde VfB-Keeper Ben Arras zum Matchwinner. Mit gleich drei gehaltenen Elfmetern sicherte er seinem Team das Weiterkommen und sorgte für den umjubelten 9:8-Endstand.
Damit steht der VfB Auerbach verdient im Viertelfinale des Landespokals, wo nun das Duell mit Borea Dresden wartet.
Stimmen zum Spiel
Co-Trainer Michael Becker zeigte sich nach dem nervenaufreibenden Spiel erleichtert:
„Wir haben gegen einen sehr engagierten und körperlich präsenten Gegner gespielt. Wir sind froh, dass wir uns durchgesetzt haben, ehrlicherweise sind mit einem blauen Auge davon gekommen.“
Trotz aller Dramatik bleibt festzuhalten: Die B-Junioren haben Charakter bewiesen, Moral gezeigt und sich mit großem Kampfgeist den Platz im Viertelfinale erarbeitet. 💛🖤
Nach dem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen Einheit Wernigerode will der VfB Auerbach am kommenden Samstag (25. Oktober, 14:00 Uhr) in der Arena zur Vogtlandweide erneut punkten. Gegner ist die SG Union Sandersdorf, die aktuell mit 9 Punkten auf Platz 11 der Oberliga Süd steht.
VfB will den Heimtrend fortsetzen
Mit dem Erfolg gegen Wernigerode kletterte unser VfB auf Platz 9 und zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit eine starke Vorstellung. Nun möchte die Mannschaft von Trainer Sven Köhler den Schwung mitnehmen und auch gegen Sandersdorf die nächste gute Leistung abrufen. Ein Sieg würde das Team weiter in die obere Tabellenhälfte bringen – und den positiven Trend der letzten Wochen bestätigen.
Sandersdorf mit wechselhaften Ergebnissen
Die Gäste aus Sachsen-Anhalt reisen mit gemischter Bilanz ins Vogtland. Zwar setzte es zuletzt eine 1:2-Heimniederlage gegen Germania Halberstadt, doch zuvor konnte Sandersdorf zwei Achtungserfolge verbuchen: ein 2:0-Auswärtssieg beim VfL Halle 96 sowie ein 1:1-Unentschieden beim VFC Plauen.
Mit 11:15 Toren und 9 Punkten liegt das Team derzeit im Tabellenmittelfeld. Gefährlichster Angreifer ist Samyr Farkas, der bereits drei Treffer erzielen konnte. Zudem kehrt mit Pascal Sauer ein ehemaliger Auerbacher in die Arena zurück.
Bilanz spricht für den VfB
In der vergangenen Saison konnte der VfB beide Duelle für sich entscheiden – sowohl zuhause als auch auswärts gewann unsere Mannschaft mit 2:0. Diese Serie will Auerbach nun fortsetzen.
Die Ausgangslage stimmt optimistisch: Das Team hat zuletzt defensiv stabil gestanden, nach vorn überzeugt und sich mit Toren von Graf, Schardt und Čermuš neues Selbstvertrauen geholt.
Anstoß um 14:00 Uhr
Der Anpfiff in der Arena zur Vogtlandweide erfolgt am Samstag um 14:00 Uhr. Unsere Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen, um gemeinsam den nächsten Heimsieg einzufahren. 💛🖤
Auf geht’s, VfB – gemeinsam stark in der Arena!
Der VfB Auerbach hat am Samstag einen wichtigen 3:0-Heimsieg gegen den FC Einheit Wernigerode gefeiert. Nach einer zähen ersten Halbzeit drehte unsere Mannschaft nach dem Seitenwechsel auf und entschied die Partie mit einer überzeugenden Leistung im zweiten Durchgang verdient für sich.
Mit nun 12 Punkten klettert der VfB auf Platz 8 der Oberliga Süd.
Zähe erste Halbzeit ohne große Höhepunkte
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein umkämpftes, aber chancenarmes Spiel. Beide Mannschaften agierten diszipliniert, neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld und fanden nur selten Wege in die gefährlichen Zonen.
Dem VfB fehlten in dieser Phase Tempo und Durchschlagskraft, sodass es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause ging.
Graf eröffnet, Schardt legt nach
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ganz anderes Bild. Der VfB kam deutlich wacher und zielstrebiger aus der Kabine – und belohnte sich früh: In der 51. Minute brachte Cedric Graf unser Team in Führung. Nach schönem Zuspiel von Aleksandrs Guzlajevs drehte sich Graf stark um seinen Gegenspieler und schoss aus der Drehung ins kurze Eck – das 1:0 als Dosenöffner.
Nur zehn Minuten später legte der VfB nach: Pascal Holger Schardt, der bereits im Pokalspiel in Niesky erfolgreich war, traf in der 61. Minute per Kopfball zum 2:0. Der VfB hatte das Spiel nun klar im Griff, kombinierte sicher und blieb gefährlich.
Čermuš macht alles klar
In der 76. Minute sorgte Vojtěch Čermuš für die Entscheidung. Nachdem erneut Cedric Graf mit einem wuchtigen Schuss die Unterlatte getroffen hatte, reagierte Čermuš am schnellsten und staubte zum 3:0-Endstand ab.
Birke sichert die Null
In den Schlussminuten kam Wernigerode noch zu drei guten Möglichkeiten, doch Torhüter Stanley Birke war jeweils auf dem Posten und hielt die Null fest. So blieb es beim verdienten 3:0-Erfolg, der vor allem aufgrund der starken zweiten Halbzeit absolut in Ordnung ging.
Wichtiger Sieg mit Rückenwind für die nächsten Aufgaben
Mit dem dritten Saisonsieg und dem Sprung auf Rang 8 hat sich der VfB in eine gute Ausgangsposition gebracht. Die Mannschaft zeigte nach dem Seitenwechsel Spielfreude, Tempo und Entschlossenheit – eine Leistung, auf der sich aufbauen lässt.
Weiter geht’s am Samstag, den 25. Oktober, erneut in der Arena zur Vogtlandweide. Gegner ist dann die SG Union Sandersdorf, Anstoß ist um 14.00 Uhr.
Auf geht’s, VfB – gemeinsam zum nächsten Dreier!
Ein großer Dank für die tollen Bilder geht an Claudia Hache.